Herzlich Willkommen !

Wir begrüßen Dich auf der Internetseite vom

Schützen- und Heimatverein Gristede e.V.

Viel Spaß beim Stöbern...

Logo3

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Schützen- und Heimatverein Gristede e.V.

1. Vorsitzender:
Dieter Warntjen
Grenzweg 20 a
26160 Bad Zwischenahn
eMail: 1.vorsitzender[at]schuetzenverein-gristede.de

Verantwortlich für den Inhalt:
Marco Bruns
Kiebitzweg 5
26215 Wiefelstede - Gristede
eMail: webmaster[at]schuetzenverein-gristede.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Verwendung von Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-06-22).



Wähle im Menü welches Schützenfest dich interssiert....



Logo3



Wähle eine Kategorie


die dich interessiert....


Logo3

Jubiläumsjahr 2012


Der Schützen- und Heimatverein Gristede e.V. befindet sich in diesem Jahr 2012 in seinem "Jubiläumsjahr" und feiert sein 100jähriges bestehen. Zu diesem Anlaß sind über das Jahr verteilt eine Menge Veranstaltungen geplant:

21. Januar 2012 Es findet unter der Organisation von dem Königspaar 2010 Sven zur Brügge und Anke Stührenberg eine Jubiläumskohlfahrt statt zu der alle ehemaligen Königinnen und Könige des Verein eingeladen wurden. Treffpunkt ist beim Ehrenpräsidenten Heino Wemken.
25. Januar 2012 Generalversammlung des Schützen- und Heimatverein Gristede um 20:00 Uhr im Schießstand. Schwerpunktthema wird das Jubiläumsjahr 2012 mit seinen vielen Veranstaltungen sein.  
1. Februar 2012 Kaiser- und Bedingungschießen der Schützen
7. Februar 2012 Kaiser- und Bedingungsschießen der Schützendamen
12. Februar 2012 Königsschießen 2012: Das Jubiläumskönigshaus wird ausgeschossen bei Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr im Schießstand.  Schießen werden die Schützen, Schützendamen, Junioren sowie Senioren und Seniorinnen.
18. Februar 2012 Auf "Gut Horn" findet das alljährliche Wintervergnügen statt. Eingeladen sind auch alle Einwohner aus Gristede und Umgebung um zusammen mit dem Schützenverein zu feiern. Proklamiert wird an diesem Abend das Kaiserpaar sowie das neue Königshaus, welches im Jubiläumsjahr 2012 regiert. Für Stimmung an diesem Abend sorgt die "Zappelkiste" aus Oldenburg. Desweiteren werden die Schützendamen wieder einige Sketche zum Besten geben. Auch eine Verlosung wird stattfinden: laßt Euch überraschen.... Und das Beste ist: Die Uniform bleibt zu Hause !
7. April 2012 Das Osterfeuer wird in diesem Jahr noch einmal vom Schützen- und Heimatverein veranstaltet. Ab dem 10 März 2012 können  jeweils samstags Sträucher abgeladen werden. Nähere Info´s dazu erteilen Dieter Warntjen und Andreas Dannemann. Am 07. April 2012 findet ab 18:30 Uhr das Eiersuchen statt, um ca. 19:00 Uhr wird das Osterfeuer angezündet. 
1. Juli 2012 Der Schützen- und Heimatverein Gristede hat sich aufgrund des Jubiläums beim Schützenausmarsch auf dem Schützenfest in Hannover beworben. Jetzt kam die Zusage ! Gristede ist mit dabei und wird begleitet vom Spielmannszug Wiefelstede. Treffpunkt ist um 6:15 Uhr beim Gristeder Hof.
Für alle "Spätaufsteher" die nicht live dabei sind sei noch erwähnt das der Umzug auch im Fernsehen übertragen wird: Im NDR-Fernsehen von 10:30-13:00 Uhr.
21. Juli 2012 Offizielle Feierstunde des Vereins zum 100jährigen Jubiläum. Die Veranstaltung wird im neuen "Gristeder Hof" ab 14:00 Uhr stattfinden. Alle Schützenvereine aus dem Ammerland sind hierzu eingeladen.
23. - 24. August 2012 Schießwoche zum Jubiläums - Schützenfest. Jeder hat die Möglichkeit ab 19:00 Uhr am Preisschießen, Preis- und Pokalkegeln sowie Knobeln teilzunehmen. Alle Einwohner aus Gristede und Umgebung sowie alle Firmen, Clubs, Straßen, auswertigen Vereine,... sind herzlich Willkommen.
Zudem wird zum Jubiläum eine Dorfkönigin und ein Dorfkönig ausgeschossen. Die Proklamation findet am 01. September 2012 gegen 15:00 Uhr im Festzelt statt. Alle Einwohner aus Gristede sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Dorfkönigin / den Dorfkönig gibt es keine weiteren Verpflichtungen !
27. - 30. August 2012 Schießwoche zum Jubiläums - Schützenfest. Jeder hat die Möglichkeit ab 19:00 Uhr am Preisschießen, Preis- und Pokalkegeln sowie Knobeln teilzunehmen. Alle Einwohner aus Gristede und Umgebung sowie alle Firmen, Clubs, Straßen, auswertigen Vereine,... sind herzlich Willkommen.
Zudem wird zum Jubiläum eine Dorfkönigin und ein Dorfkönig ausgeschossen. Die Proklamation findet am 01. September 2012 gegen 15:00 Uhr im Festzelt statt. Alle Einwohner aus Gristede sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Dorfkönigin / den Dorfkönig gibt es keine weiteren Verpflichtungen !
31. August 2012 Es ist soweit: Das Jubiläums - Schützenfest beginnt ! Dieses Jahr nicht mit einer Disco sondern mit einer "Schlagernacht für Jedermann" im Festzelt. Auftreten wird Schlagersänger "Sanny" (weitere Info´s hier -> www.sannymusik.de) Desweiteren wird DJ Dan für zusätzliche Stimmung in den Pausen sorgen. Karten gibt es im Vorverkauf für 6 € bei Andreas Dannemann (04403/984142) oder an der Abendkasse für 8 €.
01. September 2012 Am Schützenfestsamstag folgt um 13:00 Uhr der traditionelle Ummarsch der Schützen durchs Dorf. Angetreten wird beim Gristeder Hof.
Nach der Kranzniederlegung am Ehrendenkmal werden die Kinder an der Bushaltestelle abgeholt. Am Nachmittag steht die Schützenjugend im Mittelpunkt. Die Schüler- und Jugendkönige werden gekürt sowie der Dorfkönig/in.
Am Abend findet der große Festball statt zu dem alle Einwohner aus Gristede und Umgebung sowie die befreundeten Vereine aus dem Ammerland herzlich eingeladen sind um mit dem Schützenverein zu feiern. Zudem gibt es wie jedes Jahr ein große Tombola. 
02. September 2012 Am Schützenfestsonntag findet ein großer Sternenmarsch statt. Der Schützen- und Heimatverein Gristede tritt beim Eytje Hof an. Weitere Startpunkte für den Marsch sind bei Lehmann/ Fehrenkampstraße und zur Brügge/ Grenzweg. Abmarsch an den einzelnen Punkten ist um 13:00 Uhr, gemeinsames Ziel ist der Sportplatz. Dort wird dann auch die neue Fahne des Schützen- und Heimatvereins mit einem Festakt geweiht. Gemeinsam geht es dann mit einem großen Ummarsch zum Festplatz.
28. Oktober 2012 Anläßlich des Jubiläums veranstaltet der Verein den alljährlichen KK-Wettkampf des Ammerländer Schützenbundes.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.